top of page

Welche Wandgestaltung passt zu mir?

Interiorbymine

Ich glaube, dass die schwierigste Aufgabe eine Wohnung einzurichten die Wände sind. Man hat große weiße Wände. Was macht man nur mit den weißen kahlen Wänden? Viele greifen zum Farbtopf, wobei das gar nicht unbedingt notwendig ist. Man sieht sich sehr schnell satt und überlegt schon wieder, welche Farbe man als Nächstes an die Wand streichen soll. Die, die mich schon länger kennen, wissen, was genau ich damit meine :). Ich hatte wohl (gefühlt) bereits das ganze Farbspektrum aufgetragen. Diese Variante kann auf Dauer recht teuer und Aufwendig werden, da das ganze an abkleben usw. einem den letzten Nerv raubt. Zumindest ist das bei mir so, weswegen ich die Klebearbeiten langsam verabscheue und mich jedes Mals davor drücke.


Nach einer Weile hab ich die Vorliebe zu Bildern entdeckt, so dass ich nicht mehr zum Eimer, sondern zu den Bildern greife, um meine Wände zu schmücken.Doch woher weiß ich, welche Bilder zu meiner Wand passen und wie gehe ich vor? Heutzutage gibt es allerlei Poster Seiten, auf denen man jegliche Bilder erhalten kann. Dennoch ist und bleibt mein Favorit Desenio und Lovesoela Design. Die Vielfalt an den Bildern, die sie zu bieten haben ist enorm. Umso leichter hat man es, wenn man die passenden Bilder Aussucht.


Lasst euch dabei Zeit! Bevor ihr nach Hammer und Nagel greift, überlegt genau, wo eure Bilder verteilt werden sollen. Was wirklich wichtig ist: Eine mit Raum und Einrichtung kompatible Größe, die auf die Proportionen des Zimmers abgestimmt ist. Es soll stimmig und ruhig wirken. Wenn ihr Bilder in einer Reihe aufhängen wollt, solltet ihr darauf achten, dass alle Bilderrahmen auf derselben Höhe hängen. Möchtet ihr mehrere Bilder aufhängen, solltet ihr euch über die Anordnung der Rahmen Gedanken machen. Am besten legt ihr alle Rahmen auf den Boden und lasst eure kreative Ader den freien Lauf. Legt die Rahmen so lange in eine Form, bis ihr der Meinung seid, dass die Bilder genau so an den Wänden hängen sollen. Allgemein könnt ihr diese Faustformel als gegeben nehmen und zwar dass die Mitte des Bildes in etwa auf Augenhöhe hängen sollte, also ungefähr auf einer Höhe von 1,60 m. Im Idealfall liegt ein Drittel des Bildes oberhalb der Augenhöhe und zwei Drittel darunter.


Welche Bilder passen zu mir?

Damit die Einrichtung eurer Wohnung und das neue Wandbild nicht miteinander negieren, solltet ihr zuerst einmal festlegen, in welchem Einrichtungsstil eure Wohnung überhaupt eingerichtet ist. Dies ist nicht ganz einfach, denn es gibt unzählige Einrichtungstrends. Deswegen hab ich für euch die 4 beliebtesten Einrichtungsstile kurz zusammengefasst und schlag euch dazu passende Bilder vor.


Skandinavischer Stil:

  • Art: Holzskulpturen, Fotos oder frische Bilder

  • Motive: minimalistisch, einfach, grafische Muster, Natur

  • Farben: weiss, grau, schwarz, Pastell Töne

Landhausstil:

  • Art: Antiquitäten oder antik aussehende Gemälde, Rahmen aus Naturholz oder in Gold lackierte Barock

  • Motive: Landschaften, Tiere, Stillleben, Blumen

  • Farben: blau, weiss, rot

Vintage-Stil und Shabby Chic:

  • Art: alte Bilder und Unikate, Spiegel, Fundstücke aus der Natur, Vintage-Bilder im Used Look

  • Motive: fliessende Linien, Nostalgie-Motive, Uhren oder Zifferblätter

  • Farben: Pastelltöne, kleine gezielte Farbkontraste, schimmernde Highlights

Der moderne Wohnstil:

  • Art: Grosse Bilder

  • Motive: abstrakte Grafiken, Pop-Art Gemälde, Städtemotive und Skylines

  • Farben: schwarz und weiß



Wenn wir schon beim Thema Bilder sind, würde ich euch auch gerne meine Bilderwände zu Hause zeigen.


Die Bilderwand im Wohnzimmer kennt bestimmt schon jeder. Diese Wand ging um ganz Instagram. Damals noch mit den türkischen Ikonen. Daraufhin wurden die Ikonen durch Lifestyle Bilder ersetzt. Im aktuellen Zustand befinden sich Bilder von Desenio in der Größe 40×50 an der Wohnzimmerwand. Diesmal hab ich mich für ruhige Motive aus der Natur entschieden, denn durch die ganzen creme/beige Töne im Wohnzimmer, sollte alles etwas ruhiger wirken. Die Bilderrahmen sind von Ikea und haben die Größe 50×50. Der Abstand zwischen den Bildern ist 19cm.



Die Bilderwand im Esszimmer wurde auch schon dreimal geändert. Dank der Vielfalt an Kreativität, wirkte die Räumlichkeit dadurch immer verschieden.

Die ersten Bilder machten ebenfalls die Runde auf Instagram. Damals noch die türkische Kultur an die Wand zu bringen, war ein Highlight. Dank der lieben Ümran von https://www.lovesolea.com/ wurde mein Wunsch aufs Papier gebracht, sodass ich meine Kultur an meinen eigenen vier Wänden ausbreiten konnte.


Dann war es wieder an der Reihe, die Wand wieder mal zu ändern. Damals hab ich mich für drei Bilder von Desenio entschieden in der Größe 50×70. Hier hab ich zwei schwarze und einen Kupfer-Rahmen verwendet. Durch den Kupferrahmen in der Mitte hat die Wand einen gewissen Pfiff bekommen. Mit kleinen Details kann man so vieles bewirken.


Der aktuelle Stand bezieht sich nun auf mehreren Bildern in verschiedenen Größen. Die Bilderthemen die ich mir ausgesucht habe, haben diesmal nicht viel mit Küche zu tun. Genau dies wollte ich aber damit bewirken. Ich bin mehr in die Lifestyle-Schiene gegangen und ich bin einfach total zufrieden.


Gehen wir weiter ins Badezimmer. Mein Favorit Place. Diese Wand im Badezimmer liebe ich besonders. Ich finde es sogar so schön, dass ich gar nicht das Bedürfnis habe es zu ändern. Allerdings durften zwei bis drei Bilder noch dazu kommen, um das ganze etwas abzurunden. Genau so liebe ich es!


Zur guter letzt gehen wir ins Treppenhaus. Eine ganz kahle, große, weiße Fläche. Ewig lang wusste ich nicht, was ich dort belästigen sollte. Es musste was ganz besonderes sein. Ein Wow-Effekt sollte einem in das Gesicht springen, wenn man die Treppen hoch kommt. Als ich wieder mal bei meiner lieben Ümran im Online Shop durchstöberte, wusste ich, genau was ich nehmen sollte. Istanbul! Meine geliebte Stadt sollte im Großformat an die Wand. Ein Stückchen Heimat. Jedes Mal, wenn ich rauf und runter gehe, werfe ich immer ein blick auf das Bild und lächle.





 
 
 

Comments


INTERIORBYMINE

  • alt.text.label.Instagram
  • Facebook
  • Tick Tack
bottom of page